Wir suchen Dich!
Leidenschaftliche Lehrkräfte willkommen
Spürst Du die Lehrkraft in Dir? Ist es Zeit, Deine Lehrleidenschaft in die Tat umzusetzen? Hier ist Deine Chance, Lehrkraft in Brandenburg zu werden.
Diese Vorteile machen Schule
Deine Benefits im Überblick
Wir brauchen Dich. Aber was brauchst Du? Diese Vorteile und noch mehr bietet Brandenburg allen Lehrenden. Neugierig geworden? Je nachdem, ob Du als angehende Lehrkraft, via Seiteneinstieg aus der Wirtschaft oder Wiedereinstieg aus dem Ruhestand zu uns kommst, warten weitere Benefits auf Dich …

Damit Deinem Engagement und Deiner Kreativität nichts im Wege steht, bieten wir Dir umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Und nicht nur das: Wir unterstützen Dich durch gute Beratung, Finanzierungen, Qualifikationsmaßnahmen – und einer Verbeamtung.

Bei uns ist Dein Schulweg kürzer: mit einem verkürzten Vorbereitungsdienst, je nach Grundausbildung und Qualifikationen.

Leidenschaft ist ansteckend, sogar bei Lesen, Mathe und Naturwissenschaften. Hier investierst Du Dein Herzblut am richtigen Ort.

Auf Dich wartet ein sicherer Arbeitsplatz, an dem Du beweisen kannst, warum Schule Spaß macht – und an dem Du einen wertvollen Beitrag für die Zukunft leistest.

Bezahlbarer Wohnraum, hohe Lebensqualität. Städtisches oder ländliches Umfeld – Deine Wahl. Hier lässt es sich leben.
Unsere Events
Entdecke Deine Karrieremöglichkeiten mit den kommenden Veranstaltungen
Studierendenfahrt "Lehren.Leben.Brandenburg. on Tour"
Wir laden Dich ein, das Leben als Lehrkraft im Landkreis Märkisch-Oderland zu erleben. Während dieser eintägigen Studierendenfahrt bekommst Du die Möglichkeit, Schulen vor Ort zu besuchen, Gespräche mit Lehrkräften und Schulleitungen zu führen und einen ersten Einblick in die Städte Seelow und Müncheberg zu bekommen. Melde Dich jetzt an!
Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 19. Oktober.
Antesemitische Narrative erkennen - Fortbildung „Tacheles sprechen! Im Dialog bleiben gegen Antisemitismus“
Vom 19. November bis 27. November
Wie Du antisemitische Narrative erkennst und diesen begegnen kannst, ist Thema der Fortbildung „Tacheles sprechen! Im Dialog bleiben gegen Antisemitismus“ vom 19. bis 27. November. Zudem behandelt Dozentin Gunda Trepp, Gründerin der Leo Trepp Stiftung, den Umgang mit dem 7. Oktober und dem Krieg im Gazastreifen.
2. Fachtag Leseband
Wir begleiten Dich beim Aufbau oder bei der Weiterentwicklung des Lesebands: Am 18. Novermber 2025 erwarten Dich beim 2. Fachtag Leseband Brandenburg im LIBRA ein Impulsvortrag und Workshops.
Mehr erfahrenStudierendenfahrt "Lehren.Leben.Brandenburg. on Tour"
Wir laden Dich ein, das Leben als Lehrkraft im Landkreis Märkisch-Oderland zu erleben. Während dieser eintägigen Studierendenfahrt bekommst Du die Möglichkeit, Schulen vor Ort zu besuchen, Gespräche mit Lehrkräften und Schulleitungen zu führen und einen ersten Einblick in die Städte Seelow und Müncheberg zu bekommen. Melde Dich jetzt an!
Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 19. Oktober.
2. Fachtag Leseband
Wir begleiten Dich beim Aufbau oder bei der Weiterentwicklung des Lesebands: Am 18. Novermber 2025 erwarten Dich beim 2. Fachtag Leseband Brandenburg im LIBRA ein Impulsvortrag und Workshops.
Mehr erfahrenAntesemitische Narrative erkennen - Fortbildung „Tacheles sprechen! Im Dialog bleiben gegen Antisemitismus“
Vom 19. November bis 27. November
Wie Du antisemitische Narrative erkennst und diesen begegnen kannst, ist Thema der Fortbildung „Tacheles sprechen! Im Dialog bleiben gegen Antisemitismus“ vom 19. bis 27. November. Zudem behandelt Dozentin Gunda Trepp, Gründerin der Leo Trepp Stiftung, den Umgang mit dem 7. Oktober und dem Krieg im Gazastreifen.
