Schüler sitzen in einem Klassenzimmer.

Hier beginnt
Dein Lehrpfad

Das Ende Deines Lehramtsstudiums ist in Sicht und Du suchst nach einer Schule, um endlich loszulegen? Dann bist Du hier genau richtig. Auf dieser Seite findest Du alle Informationen, die Du brauchst, um Deine Lehrkräfte in Brandenburg voll zu entfalten.

Dein 5-Punkte-Plan für die Schule:

Deine Startpunkte

Was solltest Du bei Deinen Überlegungen grundsätzlich wissen und im Hinterkopf behalten? Hier sind die wichtigsten Infos, die Du zum Planen brauchst:

1

Bereit für den Schritt von der Uni an die Schule

Das Ende Deines Lehramtsstudiums ist in Sicht, jetzt ist es für Dich Zeit, die nächste Stufe in Richtung Lehramt zu zünden: Der Vorbereitungsdienst, und damit Dein regulärer Einsatz als Lehrkraft in Ausbildung an einer Schule, steht vor der Tür. Wir freuen uns drauf, Dich an Deiner Wunschschule in Brandenburg zu begrüßen. Wunschschule? Richtig gelesen! Denn uns ist wichtig, dass Du an der Schule tätig werden kannst, die Du Dir aussuchst.

2

Nächste Etappe: Vorbereitungsdienst

Egal ob Du Dein Lehramtsstudium in Brandenburg oder in einem anderen Bundesland absolviert hast: Bewirb Dich bei uns, Du bist herzlich willkommen! Trotz Unterschieden bei den Lehrämtern einzelner Bundesländer ist eine Zuordnung zu einem Lehramt des Landes Brandenburg und zu den entsprechenden Schulfächern in den allermeisten Fällen möglich. Dein Vorbereitungsdienst dauert in der Regel 12 Monate. Er beginnt zum 1. Februar bzw. 1. August eines Jahres.

3

Deine Bewerbung für den Vorbereitungsdienst

Bewerben kannst Du Dich auf dem Online-Bewerbungsportal für den Vorbereitungsdienst für Lehrämter des Landes Brandenburg: bis zum 2. April für den Ausbildungsstart am 1. August sowie bis zum 5. Oktober für den Ausbildungsbeginn am 1. Februar des Folgejahres. Die notwendigen Antragsunterlagen findest Du auf den Internetseiten des MBJS.
Für die Bewerbung brauchst Du Lebenslauf, das Zeugnis über den Studienabschluss (oder ggf. eine aktuelle Leistungsübersicht) sowie weitere Antragsunterlagen. Abschließend kann Dein Antrag auf den Vorbereitungsdienst erst bearbeitet werden, wenn Du Dein Studium erfolgreich abgeschlossen hast.

4

Dein Einsatzort

Schulen in ganz Brandenburg (und alle Schularten) haben dringenden Bedarf an Lehrkräften. Deswegen freuen wir uns über alle Studierenden, die hier ihre Wurzeln schlagen möchten. Da der Vorbereitungsdienst an zwei Standorten stattfindet, wirst Du einen Teil davon an einem unserer drei Studienseminare (Bernau, Cottbus oder Potsdam) absolvieren. Abhängig von Deinem Lehramt kannst Du ein Wunsch-Studienseminar angeben. Von diesem erhältst Du ein Schulangebot – das aber verhandelbar ist, zum Beispiel, wenn Du bereits an Deiner Wunschschule tätig warst und die Schulleitung Deine Bewerbung unterstützt.

5

Deine Anlaufstelle bei Fragen

In Brandenburg sind die vier staatlichen Schulämter mit ihren Einstellungsteams für den Bewerbungsprozess zuständig. Das reicht von der Feststellung des Lehrkräftebedarfs bis hin zur Einstellung – und umfasst auch Beratung! Wenn Du Dich also über aktuelle Stellenangebote informieren willst oder Fragen hast, kannst Du Dich gerne an sie wenden. Für allgemeine Fragen steht Dir die Hotline des MBJS zur Verfügung.

Eine Lehrerin zeigt auf eine Tafel.

Vom Hörsaal ins Klassenzimmer

Das passiert im Vorbereitungsdienst

Zwischen dem Studium und Deiner Tätigkeit als grundständig ausgebildete Lehrkraft steht der Vorbereitungsdienst: Dein Weg von der Theorie in die Praxis.

Das funktioniert so: 12 Monate lang erhältst Du eine intensive Ausbildung an Deiner Ausbildungsschule sowie an einem Studienseminar. Didaktisch-methodische Praxis, Erziehungsprozesse, rechtliche Fragen und der Umgang mit Konfliktsituationen sind dabei zentrale Inhalte, die Dir von Deinen Ausbildungslehrkräften vermittelt werden. Auch das gegenseitige Hospitieren des Unterrichts gehört dazu – zur Einschätzung Deines Entwicklungsstands, und zum Lernen von erfahrenen Lehrkräften. Deine Ausbildungsschule und Dein Studienseminar arbeiten eng zusammen, um Deine persönliche Entwicklung individuell und gezielt zu unterstützen und Dir Deinen Weg in den Schuldienst so leicht wie möglich zu machen.

Weitere InformationenBewerbungsportal

Eine Lehrerin und Kinder betrachten Pflanzen in einem Garten.

Das Brandenburg-Stipendium

Förderung für Landlehrkräfte

Eines unserer besonderen Anliegen ist, Lehramtsstudierende für Schulen im ländlichen Raum zu gewinnen. Wenn Du Landlehrkraft werden willst, haben wir daher ein spezielles Förderprogramm für Dich in petto.

Wir fördern Dich im Rahmen des Programms ideell und finanziell, und das bereits während des Studiums. Deine finanzielle Unterstützung startet ab dem 5. Fachsemester und begleitet Dich bis zum Abschluss Deines Lehramtsstudiums. Zudem bietet Dir unser Begleitprogramm „Einfach.Klasse.Brandenburg“ Fortbildungsangebote und Netzwerkveranstaltungen. So kannst Du schon während des Studiums Verbindungen knüpfen, die Dir den Einstieg in den Beruf erleichtern. Deine Chance, am Stipendienprogramm teilzunehmen und Deine Karriere als Landlehrkraft in Brandenburg zu starten, steht vor der Tür: Die nächste Ausschreibung startet am 15. Juni 2024.

Weitere Informationen

Bare Münze – und noch mehr

Deine Benefits im Überblick

Fakten gefällig? Diese Vorteile hast Du, wenn Du nach Deinem Studium Lehrkraft an einer von Brandenburgs Schulen wirst.

1
Gutes Gehalt für gute Lehrkräfte

Wenn Du Dich dafür entscheidest, Landlehrkraft zu werden, kannst Du Dich für ein Brandenburg-Stipendium bewerben, das Dich während des Studiums mit bis zu 600 Euro je Fördermonat unterstützt. Während des Vorbereitungsdienstes verdienst Du – je nach Lehramt – 1.590,10 Euro (brutto) bzw. 1.624,42 Euro (brutto). Nach Abschluss Deiner Ausbildung wartet Besoldungsgruppe A 13 auf Dich.

2
Kürzerer Vorbereitungsdienst

In Brandenburg dauert der Vorbereitungsdienst für Lehramtsneulinge nicht 24, sondern nur 12 Monate. Voraussetzung ist, dass das Studium eine Regelstudienzeit von 10 Semestern hat (auch wenn Du etwas länger studiert hast) sowie dass Du ein Praxissemester absolviert hast. Sollte etwas davon fehlen: Kein Problem, das fängst Du mit einem 18-monatigen Vorbereitungsdienst auf.

3
Gute Wohnbedingungen

Übrigens, Brandenburg ist auch in Sachen Wohnen und Leben große Klasse: Denn hier sind die Mieten günstiger als im großstädtischen Raum – und auch die Finanzierbarkeit Deines Eigenheims steht unter einem guten Stern.

4
Dein persönlicher Weg in den Schuldienst

Kein Sprung ins kalte Wasser: Wir begleiten Dich auf dem Weg von der Theorie in die Schulpraxis. Unser Ausbildungs-Coaching-Prinzip sorgt während Deines Vorbereitungsdienstes dafür, dass Du Dein Wissen unter Anleitung und Feedback erfahrener Ausbildungslehrkräfte anwenden lernst. So bleiben keine Fragen offen.

5
Weniger Pflichtstunden

Lehrkraft in Brandenburg werden bedeutet Work-Life-Balance genießen: Bei uns fällt Dein Pflichtstundendeputat geringer aus. Das bedeutet: mehr Zeit für Deine Vorbereitung, für Fragen an Deine Ausbildenden und Mentoren, für die Nachbereitung und Einordnung Deiner Erfahrungen im Unterricht. Und mehr Zeit für Dich.

6
Zuhause in Brandenburg

Alle Zelte abbrechen? Nicht nötig. Zwar sitzen die Studienseminare, die Du während des Vorbereitungsdienstes besuchst, in Bernau, Cottbus und Potsdam. Du kannst jedoch bei der Bewerbung Präferenzen angeben. Und auch was die Auswahl Deiner Ausbildungsschule betrifft, lassen Studienseminare und Schulen mit sich reden.

Stadt, Land, Havel ...

Ein Lehrer und Schulkinder erkunden den Wald zusammen.

Finde Deine zukünftige Schule.

Du willst wissen, welche Schulen in Brandenburg nach Lehrkräften suchen?

Schultyp, Ausstattung, Fortbildungen, Schulprogramm ... Diese Infos und noch mehr stecken in unseren Schulporträts. Anhand derer kannst Du herausfinden, an welcher Schule Deine Vorstellungen und Wünsche am besten erfüllt werden.

Schulporträts erkunden

Dein Weg ins erste Klassenzimmer – so geht’s ...

Wir bringen Dich in die Schule: Stell uns einfach Deine Fragen zum Einstieg in den Schuldienst oder zum Vorbereitungsdienst. Wir antworten und sagen Dir, wo Du darüber hinaus noch weitere Informationen finden kannst.

Schon überzeugt?

Brandenburgs Schulen in den sozialen Medien

Folgst Du uns schon?

Schau rein, diskutiere mit, bleibe auf dem Laufenden. Infos, offene Stellen und Aktivitäten rund um Brandenburgs Schulen findest Du auch auf unseren Social-Media-Kanälen. Und hier:

FAQs

  • Lehre für die Zukunft: Du gehst einer sinnstiftenden Tätigkeit nach, vermittelst spannendes Wissen, begleitest Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg, teilst Deine Erfahrungen mit dem Kollegium und gestaltest die Schule von morgen mit.

    Lehre und lerne: Uns als Bildungsministerium liegt viel daran, Dich von Anfang an zu unterstützen – sowohl während Deines Studiums und Deiner Ausbildung als auch während Deiner Tätigkeit als Lehrkraft. Während des Studiums kannst Du Dich zum Beispiel für das Brandenburg-Stipendium bewerben und so eine finanzielle sowie ideelle Förderung auf dem Weg als Landlehrkraft erhalten. Während Deines Vorbereitungsdienstes wirst Du durch Ausbildungslehrkräfte und Mentorinnen und Mentoren betreut. Auch eine finanzielle Unterstützung in Form eines Anwärtersonderzuschlages ist in Vorbereitung. Im Laufe Deiner Schultätigkeit unterstützen wir Dich mit verschiedenen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten.

    Lehre und profitiere: Während des Vorbereitungsdienstes verdienst Du bereits (je nach Lehramt) 1.590,10 Euro (brutto) bzw. 1.624,42 Euro (brutto). Als ausgebildete Lehrkraft unterrichtest Du in Brandenburg unter sehr guten finanziellen Rahmenbedingungen. Dazu gehört eine Verbeamtung ebenso wie die Besoldung in A 13. Wenn Du über Deine Pflichtstunden hinaus freiwillig mehr Unterricht leistest oder Dich an Deiner Schule in bestimmten Aufgabenbereichen engagierst, erhältst Du ergänzend Ausgleichs- und andere Zulagen.

    Lehre, wo Du lebst – in Deiner Heimat: In den Lehrkräfteberuf starten heißt nicht unbedingt, dass Du auch Deinen Lebensschwerpunkt verlagern musst. Schulen in ganz Brandenburg freuen sich auf Dich, sicher auch in Deiner Nähe. Wenn es Dich aus anderen Bundesländern nach Brandenburg zieht, genießt Du hier die Vorzüge einer hohen Lebensqualität, bezahlbaren Wohnraums, Deines bevorzugten Lebensstils – städtisch oder ländlich. Und: Wir setzen alles daran, die Bedingungen für Lehrkräfte ständig zu verbessern, die finanziellen Rahmenbedingungen ebenso wie Weiterbildung, Auslastung und individuelle Betreuung.

  • Der Beratungsservice des MBJS hat die Antworten für Deine Fragen parat und hilft gern weiter. Vorbereitungsdienst? Fort- und Weiterbildung? Brandenburg-Stipendium? Vergütung? Wir sind für Dich da.

    Wenn Du also Deine ganz konkreten Fragen loswerden und Deine persönlichen nächsten Schritte abklären möchtest, steht Dir unsere Hotline zur Verfügung: 0331-866-3535

  • Wenn Du Deine Lehramtsbefähigung erworben und Dein 47. Lebensjahr noch nicht vollendet hast, kannst Du verbeamtet werden. Das hat folgende Vorteile für Dich:

    Besoldung: Beamte erhalten eine Besoldung nach dem Alimentationsprinzip, das heißt zum Beispiel, dass Du Dein Einkommen im Voraus zum 1. eines jeden Monats überwiesen bekommst und dass Dein Einkommen grundsätzlich höher ist, da keine sozialversicherungsrechtlichen Abgaben entrichtet werden müssen.

    Krankenversicherung: Die Krankenversicherung ist für verbeamtete Personen gesondert geregelt. Je nach Familienstand hast Du einen Anspruch auf Beihilfe im Umfang von 70 oder 50 Prozent in Form eines Zuschusses zu den Krankheitskosten (nach den jeweils geltenden Beihilfevorschriften). Für die restlichen 30 oder 50 Prozent (und zusätzliche Wahlleistungen) solltest Du Dich privat versichern.

    Familienfreundlichkeit: Das Beamtenrecht enthält zahlreiche Regelungen, die die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie unterstützen, z. B. Teilzeit, Freistellung in Form von Sonderurlaub und einen Zuschuss zur Krankenversicherung während der Elternzeit sind möglich.

    Ruhestand: Beamte erhalten eine steuerpflichtige Pension, die sich nach einem festgelegten Ruhegehaltssatz aus der Besoldung in den letzten Dienstjahren berechnet. Damit liegt die Pension i. d. R. deutlich über der gesetzlichen Rente.

  • Der Vorbereitungsdienst erfolgt nach dem erfolgreichen Abschluss Deines Lehramtsstudiums. Er dauert in der Regel 12 Monate und beginnt jeweils zum 1. Februar bzw. 1. August eines Jahres. Hierzu ist es erforderlich, dass Dein Studium eine Regelstudienzeit von 10 Semestern (meist 6 Semester Bachelorstudium und 4 Semester Masterstudium) und ein Praxissemester hatte. Wenn das Praxissemester nicht vorliegt, wirst Du für einen 18-monatigen Vorbereitungsdienst zugelassen.

    Dein Weg von der Theorie in die Praxis besteht aus einer Ausbildung an zwei Standorten: einer Ausbildungsschule und einem Studienseminar, die bei Deiner Ausbildung eng zusammenarbeiten. Am Studienseminar besuchst Du Fachseminare zu fachspezifischen Aspekten. Hinzu kommt die Arbeit in den Ausbildungscoach-Gruppen, die sich um die Verbindung von Theorie und Praxis kümmern. Hier werden unter anderem die didaktisch-methodische Praxis, Erziehungsprozesse, rechtliche Fragen und der Umgang mit Konfliktsituationen thematisiert.

    Zudem hospitieren die Ausbilderinnen und Ausbilder der Studienseminare in Deinem Unterricht, und geben Rückmeldungen, um mit Dir an Deinen Entwicklungsschwerpunkten zu arbeiten. An der Ausbildungsschule wirst Du darüber hinaus von Ausbildungslehrkräften begleitet. Auch gibt Dir Deine Ausbildungsschule die Möglichkeit, Dich in außerunterrichtlichen Aufgaben zu erproben, zum Beispiel bei Elterngesprächen, Projekt- und Wandertagen oder Schulfahrten.

    Am Ende des Vorbereitungsdienstes steht Deine (Zweite) Staatsprüfung – und hast Du diese erfolgreich bestanden, steht Deiner Tätigkeit als grundständig ausgebildete Lehrkraft nichts mehr im Wege. Die vier Schulämter des Landes Brandenburg informieren Dich bereits am Studienseminar darüber, welche offenen Stellen es derzeit gibt, und beraten Dich zu Deinen weiteren Schritten.

    Ausführliche weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst findest Du auch hier.

  • Ganz einfach: direkt über das Bewerbungsportal für den Vorbereitungsdienst für Lehrämter.


    Dafür benötigst Du eine Reihe von Unterlagen, unter anderem Lebenslauf, Hochschulzeugnis (oder ggf. Vorabzeugnis/Leistungsübersicht), Geburtsurkunde, sowie Bestätigungen u. a. zu Gesundheit, Nachweis des Masernschutzes, organisatorischen Erfordernissen und Sprachlevel. Bitte beachte, dass Deine Bewerbung erst abschließend bearbeitet werden kann, wenn Du dein Studium erfolgreich abgeschlossen hast. Der Nachweis kann durch das Zeugnis bzw. eine Leistungsbescheinigung mit Endnote erbracht werden. Nach Zusendung des Zulassungsangebotes meldet sich das zugewiesene Studienseminar bei Dir, mit dem Du die nächsten Schritte klärst – Festlegung Deiner Ausbildungsschule inklusive.

    Wichtig: Fristen beachten! Bis zum 2. April kannst Du Dich für den Ausbildungsbeginn am 1. August des Jahres bewerben, bis zum 5. Oktober für den Ausbildungsbeginn am 1. Februar des Folgejahres. Zwar kannst Du Deine Bewerbung auch danach noch einreichen (oder vervollständigen), wirst aber dann ggf. erst im Nachrückverfahren berücksichtigt. In den letzten Jahren wurden alle Bewerbungen berücksichtigt, wenn die vollständigen Unterlagen spätestens am 15. Januar (für den 1. Februar) oder 15. Juli (1. August) vorgelegen haben.

  • Für den Vorbereitungsdienst stehen Dir drei Studienseminare zur Auswahl, für die Du im Rahmen Deiner Bewerbung eine Präferenz angeben kannst. Und wenn Dir Dein Studienseminar einen Vorschlag für Deine Ausbildungsschule vorlegt, lässt sich gegebenenfalls ebenfalls nochmal darüber sprechen, beispielsweise wenn Du vorab schon an Deiner Wunschschule tätig warst und die Schulleitung Dein Anliegen, dorthin zurückzukehren, unterstützt.

  • Ja! Auch wenn sich Lehrämter und Lehramtsstudien einzelner Bundesländer mitunter unterscheiden, ist eine Zuordnung zu einem Lehramt des Landes Brandenburg und entsprechenden Schulfächern möglich.

    Bitte beachte jedoch: Wenn Du den Vorbereitungsdienst in einem anderen Bundesland nicht bestanden hast oder dort in das Prüfungsverfahren eingetreten bist, kannst Du ihn in Brandenburg leider nicht wiederholen.